Agawa Hiroyuki — (jap. 阿川 弘之, * 24. Dezember 1920 in Hiroshima, Japan) ist ein japanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise und Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Hiroyuki — ist ein männlicher japanischer Vorname (der im Japanischen hinter dem Familiennamen steht). Das ENAMDICT[1] kennt 99 verschiedene Schreibweisen des Namens. Bekannte Namensträger Agawa Hiroyuki (* 1920), japanischer Schriftsteller Hiroyuki Kaiō (* … Deutsch Wikipedia
Hiroyuki Agawa — nihongo|Hiroyuki Agawa|阿川 弘之|Agawa Hiroyuki|extra= is a 20th century Japanese author born on December 24, 1920 in Hiroshima, Japan. In high school, Agawa became influenced by Japanese author Shiga Naoya. He graduated from the University of Tokyo… … Wikipedia
Naoyuki Agawa — (阿川 尚之, Agawa Naoyuki?, born April 14, 1951) is a Japanese lawyer, diplomat, academic and author. He has been a professor of law at Keio University since 1999;[1] and since 2009, he has served as the university s Vice President for International… … Wikipedia
Sawako Agawa — nihongo|Sawako Agawa|阿川 佐和子| Agawa Sawako |extra=born November 1, 1953 is a Japanese female TV presenter and essay writer.Her polite appearance and earnest talkings is broadcasted on TV with much intimacy and appreciation. Family Sawako was born… … Wikipedia
Großer Preis für japanische Literatur — Der große Preis für japanische Literatur (jap. 日本文学大賞, Nihon Bungaku Taishō) war ein Literaturpreis für japanische Literatur, der von 1969 bis 1988 alljährlich von der Gesellschaft des Shinchō Verlages zur Förderung der Literatur vergeben wurde.… … Deutsch Wikipedia
Naoya Shiga — Born 20 February 1883(1883 02 20) Ishinomaki, Miyagi, Japan Died 21 October 1971(1971 10 21) … Wikipedia
Yomiuri-Literaturpreis — Der Yomiuri Literaturpreis (jap. 読売文学賞, Yomiuri bungaku shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der seit 1949 von der Yomiuri Zeitung vergeben wird. Der Preis war gedacht, um nach der Niederlage im Zweiten Weltkriege einen erneuten Aufschwung… … Deutsch Wikipedia
Yomiuri-Preis — Der Yomiuri Literaturpreis (jap. 読売文学賞, Yomiuri bungaku shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der seit 1949 von der Yomiuri Zeitung vergeben wird. Der Preis war gedacht, um nach der Niederlage im Zweiten Weltkriege einen erneuten Aufschwung… … Deutsch Wikipedia
Naoya Shiga — en 1938. Activités Écrivain Naissance 20 février … Wikipédia en Français